Instagram & Blog

Du hast auf Instagram einen Beitrag gefunden und möchtest mehr darüber erfahren? Unten findest du weiterführende Informationen aus dem myTRS Blog.

You have found a post on Instagram and would like to know more about it? Below you will find further information from the myTRS blog.

 

Ich geb’s ja zu: Ich bin ein Alien. Warum? Weil es mir Spaß macht, das zu tun, was viele Menschen nur von Neujahr bis Anfang März zu tun bereit sind: Ihren Körper mit Aufbau-Training zu fordern. Gerade heraus: Ich bin ein Genuss-Trainierer.

Mehr erfahren

Heavy Duty, das zu(m) HIT wurde: Wie würde wohl Mike Mentzer das neue Buch von Jürgen Gießing beurteilen, und was zeigen die Bücher im Vergleich?

Mehr erfahren

Das Konzept des regenerationsbasierten Aufbau-Trainings beruht auf der Empfehlung, jede hart trainierte Muskel-Partie ausreichend lange regenerieren zu lassen, bevor der nächste Trainings-Impuls stattfindet. Und auch auf der Annahme, dass unterschiedliche Muskeln unterschiedlich viel Zeit dafür benötigen. Was aber, wenn diese Annahme gar nicht stimmt?

Mehr erfahren

Die kritische Frage lautete: „24 Trainings in 31 Tagen – bleibt denn da ausreichend Zeit für die Regeneration?” Gestellt wurde sie vom Juristen und Marathonläufer Andreas Kadletz (auf Instagram: @kadletzandreas). Und ja: Diese Frage ist wichtig genug, im Rahmen eines Blog-Beitrages beantwortet zu werden.

Mehr erfahren

Das, was er in letzter Zeit empfand, ließ sich am besten als „Desillusionierung” bezeichnen. Über Jahre hinweg war er ein Verfechter des natürlichen, gesunden Muskel-Aufbaus gewesen. Aber heute stand Armin kurz davor, den Griff zu Anabolika zu wagen.

Mehr erfahren

Das könnte man jetzt aber auch falsch verstehen – eher blutrünstig, und mit einem leichten Hang zu Halloween-Szenen. Dabei geht es hier nur um die harmlose Frage: Was hat Berend Breitenstein gemacht, dass er als gutes Vorbild dienen sollte? Stationen eines Pioniers des Natural Bodybuilding.

Mehr erfahren

Ist es sinnvoll, wenn sich Freizeit-Sportler an dem orientieren, was Wettkampf-Athleten tun? Ist es zielführend, das eigene Training so zu gestalten, dass es dem eines Leistungs-Sportlers ähnlich ist? Auf der Suche nach einem geeigneten Ratgeber.

Mehr erfahren

Soll diese Fitness-App etwa den Trainer ersetzen? Oder die Leute dazu bringen, nur mehr zuhause zu trainieren?

Das Online-Tool myTRS hilft nicht nur Trainierenden, sondern auch Trainern, Coaches und Gym-Betreibern.

Mehr erfahren

Der Film „Rocky III” war ein Kassenschlager. Mit Sylvester Stallone in der Titelrolle war er für viele weit mehr als nur zwei Stunden Unterhaltung: In den frühen Achtziger-Jahren wurde in Sachen Training bei vielen der Stein ins Rollen gebracht – so auch bei mir.

Mehr erfahren

Aufbau BRAUCHT Regeneration. myTRS FOKUSSIERT dich auf Regeneration. Und das ist der Grund, weshalb myTRS WIRKT.

Einige kurze Überlegungen, weshalb dir das Online-Tool wertvolle Unterstützung bieten kann, die sonstwo nicht so einfach zu bekommen ist.

Mehr erfahren

Regeneration für Muskelaufbau und Kraftsport: Das erste myTRS-Buch widmet sich unterschiedlichsten Aspekten des regenerationsbasierten Aufbau-Trainings. Und es setzt dabei auf kurze, leicht verdauliche Einheiten: Kurzgeschichten in „Trainieren? Intelligent.” laden dazu sein, in die Welt des Kraftsports und des Muskelaufbaus einzutauchen.

Mehr erfahren

Jeder hat ein bestimmtes Bild vor Augen, wenn er an einen Bodybuilder denkt: Meist sind das breite Schultern, dicke Arme, wuchtige Beine. Und generell haufenweise Muskeln über den ganzen Körper verteilt. Mächtige Erscheinungen, und in ihrer extremen Ausprägung nicht jedermanns Sache.

Mehr erfahren

Kann man seine Begeisterung für Kraftsport übertreiben? Oder sollte man trainieren, so oft es geht? Der Grund, weshalb myTRS mit Warn-Hinweisen ausgestattet wurde.

Mehr erfahren

Can one exaggerate his enthusiasm for weight training? Or should one train as often as possible? The reason why myTRS has been equipped with warning messages.

Learn more

Kann man sich auch über kleine Schritte freuen, die für andere fast lächerlich wirken? Ich würde meinen: Ja! Eine Darstellung der Freude darüber, dass man nach einem Leben voller Training wie ein Anfänger dasteht.

Mehr erfahren

Can one also be happy about small steps that seem almost ridiculous to others? I would say: Yes! A representation of the joy of looking like a beginner after a lifetime of training.

Learn more

Zugegeben: Eine Erfolgsgeschichte begegnet uns nicht sehr oft im Leben. Und wenn, dann ist sie meist auf den ersten Blick nicht erkennbar. Am Ende stellt sich auch noch die entscheidende Frage: Wie sehr ist man selbst daran beteiligt, ob eine Sache zur Erfolgsgeschichte wird oder nicht?

Mehr erfahren

Granted: we don’t come across a success story very often in life. And when we do, it is usually not recognizable at first glance. At the end of the day, the decisive question is also: How much do you yourself participate in whether or not a thing becomes a success story?

Read more

Ständig ist die Rede von diesen „Mikro-Traumata”, wenn es um das regenerationsbasierte Aufbautraining geht. Aber was ist das eigentlich?

Mehr erfahren

There is constant talk of these „micro-traumas“ when it comes to regeneration-based training. But what is that actually?

Learn more

Modell des Körper-Schaubildes: Mike Mentzer, USA, Vize-Mr. Olympia 1979.

myTRS-Code: bodyMM2

Mehr erfahren

Model of the body diagram: Mike Mentzer, USA, vice-Mr. Olympia 1979.

myTRS code: bodyMM2

Learn more

Modell des Körper-Schaubildes: Arnold Schwarzenegger, USA, 7-facher Mr. Olympia (1970 bis 1975 sowie 1980). Instagram: @schwarzenegger, facebook: @arnold

myTRS-Code: bodyAS

Mehr erfahren

Model of the body diagram: Arnold Schwarzenegger, USA, 7-times Mr. Olympia (1970 to 1975 and 1980). Instagram: @schwarzenegger, facebook: @arnold

myTRS code: bodyAS

Learn more

Der Begriff „Regeneration” klingt für viele nach Wellness-Urlaub und nachlassendem Biss. Oft wird darunter nur eines verstanden: Die Zeit zwischen zwei Trainings-Einheiten. Doch worum geht es bei Regeneration überhaupt? Und ist Regeneration wirklich immer das selbe? Oder macht es einen Unterschied, wie zuvor trainiert wurde?

Mehr erfahren

For many, the term „regeneration“ sounds like a wellness holiday and diminishing bite. Often only one thing is understood by it: The time between two training sessions. But what is regeneration all about? And is regeneration really always the same? Or does it make a difference how you trained before?

Learn more

Mehr Raum für deine eigene Phantasie: Diese Konturen gehören zu Eduardo (Edward) Kawak (1959 – 2006), Mr. Universe 1982 bis 1985 und 1993.

Die Zeichnung basiert auf einem Foto aus dem Jahr 1985.

Mehr erfahren

More room for your own imagination: These contours belong to Eduardo (Edward) Kawak (1959 – 2006), Mr. Universe 1982 to 1985 and 1993.

The drawing is based on a photograph from 1985.

Learn more

Modell des Körper-Schaubildes: Anja Langer, D, Vize-Miss Olympia 1988. Instagram: #anjalanger, facebook: @bodybuilder4ever

myTRS-Code: bodyAL

Mehr erfahren

Model of the body diagram: Anja Langer, Germany, vice Ms. Olympia 1988. Instagram: #anjalanger, facebook: @bodybuilder4ever

myTRS code: bodyAL

Learn more

Nur mal schnell den eigenen Körper umbauen? Geht doch alles in ein paar Wochen, oder? Über den Ansatz, über ein ganzes Jahr die Sache etwas ruhiger angehen zu lassen – aber dafür andere Vorteile zu genießen.

Mehr erfahren

Just a quick remodelling of your own body? It’ll all be over in a couple of weeks, right? About the approach of taking it easy for a whole year – but enjoying other advantages in return.

Learn more

Mehr Raum für deine eigene Phantasie: Diese Konturen gehören zu Arnold Schwarzenegger (geboren 1947), dem siebenmaligen Mr. Olympia von 1970 bis 1975 sowie von 1980.

Die Zeichnung basiert auf einem Foto aus den 1970er-Jahren.

Mehr erfahren

More room for your own imagination: These contours belong to Arnold Schwarzenegger (born 1947), the seven-time Mr. Olympia from 1970 to 1975 and from 1980.

The drawing is based on a photograph from the 1970s.

Learn more

Die Schulter ist das beweglichste Kugelgelenk im menschlichen Körper. Der dreiteilige Schultermuskel ist bei vielen Bewegungen der Oberarme mit beteiligt.

Mehr erfahren

The shoulder is the most flexible ball joint in the human body. The three-part shoulder muscle is involved in many movements of the upper arms.

Learn more

Was trainieren, was schonen? Regenerationsbasiertes Aufbautraining mit myTRS, gezeigt am neuen Körper-Schaubild von Sandra Schelivsky.

Mehr erfahren

Exercise what, spare what? Regeneration-based build-up training with myTRS, shown on the new body diagram of Sandra Schelivsky.

Learn more

Akute Verletzungen im Training bedeuten nicht nur eine lästige Angelegenheit, sondern können ganze Sportler-Karrieren beenden. Eine wesentliche Rolle bei der Vermeidung von Verletzungen spielt die vollständige Regeneration zwischen intensiven Trainings-Reizen.

Mehr erfahren

Acute injuries during training are not only a nuisance, but can end entire sports careers. An essential role in preventing injuries is played by complete regeneration between intensive training stimuli.

Learn more

Der myTRS-Blog: Informationen rund ums regenerationsbasierte Aufbautraining. Hier einige Themen:
➡️ Wiederholungszahlen und Regeneration
➡️ Trainings-Parter – auch ohne Studio?
➡️ Denken für die Zeit danach
➡️ Meine Diplomarbeit – und die Schlüsse daraus
➡️ Am Ende eines langen Tages: Training für Berufstätige
➡️ Regenerationsbasiertes Aufbautraining – ganz besonders für Fortgeschrittene?

Hol dir aktuelle Informationen und Anregungen direkt aus unserem Blog!

Mehr erfahren

The myTRS blog: Information about regeneration-based build-up training. Here are some topics:
➡️ Repetition numbers and regeneration
➡️ Training Parter – even without a studio?
➡️ Thinking for the time after
➡️ My diploma thesis – and the conclusions I drew
➡️ At the end of a long day: Training for working people
➡️ Regeneration-based build-up training – especially for advanced athletes?

Get the latest information and suggestions directly from our blog!

Learn more

Gibt es Empfehlungen, mit welchen Wiederholungszahlen innerhalb der Sätze einer Übung man trainieren sollte, um Regeneration zu fördern? Teil 2 des Blog-Beitrages beschäftigt sich weiter mit der Frage, was unterschiedliche Wiederholungszahlen eigentlich bewirken.

Mehr erfahren

Are there any recommendations as to the number of repetitions within the sets of an exercise that should be trained in order to promote regeneration? Part 2 of the blog post deals again with the question what different numbers of repetitions actually do.

Learn more

Mehr Raum für deine eigene Phantasie: Diese Konturen gehören zu Dorian Yates (geboren 1962), dem sechsmaligen Mr. Olympia von 1992 bis 1997.

Die Zeichnung basiert auf einem Foto seines ersten Mr. Olympia-Sieges. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Engländer bereits 9 Jahre Training hinter sich gebracht.

Mehr erfahren

More room for your own imagination: These contours belong to Dorian Yates (born 1962), the six-time Mr. Olympia from 1992 to 1997.

The drawing is based on a photo of his first Mr. Olympia victory. At that time the Englishman had already completed 9 years of training.

Learn more

Mit Kunden und Trainings-Partnern in Kontakt bleiben? Sehen, was die anderen so tun?

Mit myTRS trainiert jeder nach seinem eigenen Rhythmus. Dennoch ist es möglich, den aktuellen Zustand, zuletzt absolvierte Übungen sowie die Planung des nächsten Workouts im Auge zu behalten.

Mehr erfahren

Stay in contact with customers and training partners? See what the others are doing?

With myTRS everyone trains at their own rhythm. Nevertheless, it is possible to keep an eye on the current state, recently completed exercises and the planning of the next workout.

Learn more

Modell des Körper-Schaubildes: Sandra Schelivsky, Österreich, Gewinnerin der Schottischen Meisterschaft 2019 der British Natural Bodybuilding Federation (BNBF) in der Klasse Fitness Figure Masters. Auf Instagram: @sandra.coach.athlete

myTRS-Code: bodySS

Mehr erfahren

Model of the body diagram: Sandra Schelivsky, Austria, winner of the Scottish Championship 2019 of the British Natural Bodybuilding Federation (BNBF) in the Fitness Figure Masters class. On Instagram: @sandra.coach.athlete

myTRS code: bodySS

Learn more

Und plötzlich stehen wir da und fühlen uns wie im falschen Film: Der Alltag, den wir so gut kannten, mit dem wir uns doch so gut arrangiert hatten, ist in dieser Form nicht mehr existent. Dinge, die für uns völlig selbstverständlich waren, sind auf einmal nicht mehr möglich – und sei es nur der Weg ins Fitness-Studio, um unser Training zu absolvieren.

Die Maßnahmen rund um die Corona-Krise haben vieles verändert. Das konfrontiert uns mit neuen, auf den ersten Blick unangenehmen Themen. Gedanken dazu, wie wir das Beste aus dieser ganz und gar ungewöhnlichen Situation machen könnten, behandelt unser neuer Blog-Beitrag.

Mehr erfahren

And suddenly we stand there and feel like we’re in the wrong film: the everyday life we knew so well, with which we had come to terms so well after all, no longer exists in this form. Things that we took for granted are suddenly no longer possible – even if it is only the way to the gym to do our training.

The measures taken around the Corona crisis have changed a lot. This confronts us with new, at first sight unpleasant topics. Thoughts on how we could make the best out of this completely unusual situation are dealt with in our new blog article.

Learn more

Modell des Körper-Schaubildes: Jusup Wilkosz (1948 – 2019), Deutschland, Mr. Olympia-Finalist (3. Platz). Auf Instagram: @jusupwilkosz83

myTRS-Code: bodyJW

Mehr erfahren

Model of the body diagram: Jusup Wilkosz (1948 – 2019), Germany, Mr. Olympia finalist (3rd place). On Instagram: @jusupwilkosz83

myTRS code: bodyJW

Learn more

Wie wissenschaftlich man das Thema Muskelaufbau angehen sollte – und ab wann man die Wissenschaft einfach mal Wissenschaft sein lässt.

Mehr erfahren

How scientifically one should approach the topic of muscle building – and at what point one simply lets science be science.

Learn more

Mehr Raum für deine eigene Phantasie: Diese Konturen gehören zu Larry Scott (1938 – 2014), dem ersten Mr. Olympia im Jahr 1965.

Ja, genau: Die Scott-Curls sind nach ihm benannt. Und wie du siehst, hatte er 1984 im Alter von 46 Jahren wundebar volle und gut geformte Oberarme.

More room for your own imagination: These contours belong to Larry Scott (1938 – 2014), the first Mr. Olympia in 1965.

Yes, exactly: Scott Curls are named after him. And as you can see, in 1984, at the age of 46, he had great full and well-shaped upper arms.

Workout? Schön und gut, aber der Job macht dir deine Bemühungen um mehr Fitness nicht einfach. Wenig und unregelmäßige Freizeit oder einfach nur die Erschöpfung nach einem langen Arbeitstag: Es fällt dir schwer, dich zu motivieren. Wozu sich die ganze Sache antun? Unser aktueller Blog-Beitrag liefert dir Gründe, dennoch zu trainieren.

Mehr erfahren

Workout? Fair enough, but the job doesn’t make your efforts to be fit any easier. Little and irregular free time or simply exhaustion after a long day at work: you find it difficult to motivate yourself. Why put yourself through the whole thing? Our current blog post gives you reasons to train anyway.

Learn more

Modell des Körper-Schaubildes: Rachel McLish, USA, erste Miss Olympia im Jahr 1980

myTRS-Code: bodyRML

Mehr erfahren

Model of the body diagram: Rachel McLish, USA, first Miss Olympia in year 1980.

myTRS-Code: bodyRML

Learn more

Gibt es Empfehlungen, mit welchen Wiederholungszahlen innerhalb der Sätze einer Übung man trainieren sollte, um Regeneration zu fördern? Ein Blog-Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, was unterschiedlichen Wiederholungszahlen eigentlich bewirken.

Mehr erfahren

Are there any recommendations as to the number of repetitions within the sets of an exercise that should be trained in order to promote regeneration? A blog post deals with the question what different numbers of repetitions actually do.

Learn more

Lieblingskörperteile – hat die nicht jeder? Und wie viel Vernunft braucht es, dabei nicht zu übertreiben?

Mehr erfahren

Favourite body parts – doesn’t everyone have them? And how much reason does it take not to overdo it?

Learn more

Modell des Körper-Schaubildes: Alexander Englitsch, Österreich, IFBB-Weltmeister 2019. Auf Instagram: @alexander_englitsch

myTRS-Code: bodyAE

Mehr erfahren

Model of the body diagram: Alexander Englitsch, Austria, IFBB world champion 2019. On Instagram: @alexander_englitsch

myTRS-Code: bodyAE

Learn more

Unser Blog behandelt heute folgende Themen: • Was ist anders bei Fortgeschrittenen? • Die verbesserte neuromuskuläre Koordination • Langeweile: Die unterschätzte Gefahr • Neue Wachstumsreize durch Variation • Die Rückkehr längst vergessener Übungen

Mehr erfahren

Our blog today covers the following topics: • What is different for advanced users? • The improved neuromuscular coordination • Boredom: The underestimated danger • New growth impulses through variation • The return of long forgotten exercises

Learn more

Wie bitte? Muskeln aufbauen und Bier bestellen hat einiges gemeinsam? Scheinbar doch, denn: Beides benötigt Zeit, bis du das bekommst, was du willst. Beim Bier musst du warten, bis es gezapft ist und die perfekte Schaumkrone hat. Und beim Muskelaufbau? Auch der braucht Zeit – und zwar in der Regeneration NACH dem harten Training. Brichst du diese Vorgänge zu früh ab, tust du dir selbst nichts gutes: Entweder bekommst du ein halbes Glas Bier ohne Schaum, oder du baust weniger Muskelmasse auf, als du hättest können. Ob das wirklich schlau wäre?

Mehr erfahren

I beg your pardon? Building muscle and ordering beer have a lot in common? Apparently there is, because: they both take time to get what you want. With beer, you have to wait until it is tapped and has the perfect head. And with muscle building? That takes time too – and that’s in the regeneration phase AFTER the hard training. If you break off these processes too soon, you will not do yourself any good: Either you get half a glass of beer without foam, or you build up less muscle mass than you could have. Would that really be smart?

Learn more

Muskelzuwachs ist nicht das selbe wie Kraftaufbau. Daher unterscheidet sich auch Hypertrophie-Training von Kraft-Training: Die Anregung der Wachstumsreize erfordert andere Trainingsformen.

Mehr erfahren

Muscle growth is not the same as strength building. This is why hypertrophy training is also different from strength training: stimulating growth requires other forms of training.

Learn more

Glaubt man dem, was viele über erfolgreiches Training sagen, dann geht es im erster Linie um eine Sache: Um Disziplin. Ich bin da nicht so sicher, denn: Aus meiner Sicht wäre es die Konsequenz. Wenn mir eine Sache Freude bereitet, dann brauche ich keine Disziplin, um konsequent zu sein. Und genau darum geht es bei myTRS: Um ein abwechslungsreiches Training, das Spaß macht, damit ein Abspringen aus Langeweile vermieden wird.

Mehr erfahren

If you believe what many people say about successful training, then it is primarily about one thing: discipline. I’m not so sure, because: From my point of view, it would be the consequence. If one thing gives me pleasure, then I don’t need discipline to be consequent. And that’s exactly what myTRS is all about: a varied training that is fun, so that leaving due to boredom is avoided.

Learn more

Die 3 Schritte zu deinem Aufbau-Erfolg: Optimiere dein Training #regenerationsbasiert und gib deinem Körper die Chance, auf dein Workout zu reagieren!

Mehr erfahren

The 3 steps to your build-up success: Optimize your training regeneration-based and give your body the chance to react to your workout!

Learn more

Muskeln wachsen und kräftigen sich durch Training? Ja, aber erst danach! Und daher ist es wichtig, das Wachstum nicht durch frühzeitiges Workout  zu unterbrechen.

Der Aufbau von Kraft und Muskelmasse braucht Zeit. Und wenn man es noch so möchte: Die dabei ablaufenden biochemischen Vorgänge lassen sich nicht beliebig beschleunigen. Und das Dumme an der Sache: Ein zu frühes nächstes Training nimmt dir einen Teil des erhofften Aufbau-Erfolges wieder weg.

Aber warum ist das so? Hartes Training verursacht mikroskopisch kleine Schäden in der Muskulatur. Die müssen im ersten Schritt repariert werden, bevor der Muskel daran gehen kann, mit einer überschießenden Wiederherstellung weiterzumachen. Das bedeutet: Es wird versucht, einen stärkeren bzw. massigeren Zustand herbeizuführen als vor dem Training. Und einen solchen Vorgang willst du doch nicht stören, oder?

Mehr erfahren

Muscles grow and strengthen through training? Yes, but only after that! And therefore it is important not to interrupt the growth by too early workout.

Building strength and muscle mass takes time. And no matter how you want it: the biochemical processes involved cannot be accelerated at will. And the stupid thing about it is that the next training session too soon takes away a part of the hoped-for build-up success.

But why is that? Hard training causes microscopic damage to the muscles. These have to be repaired in the first step before the muscle can start to go on with overshooting recovery. This means: An attempt is made to bring about a stronger or more massive condition than before the training. And you don’t want to disturb such a process, do you?

Learn more

Kurz und knackig: Wie laaaaange dauert Regeneration wirklich? Und gibt es individuelle Unterschiede?

Mehr erfahren

Short and sweet: How looooong does regeneration really take? And are there individual differences?

Learn more

Training versäumt? Übungen des Vortages nachholen, oder doch nach deinem Split-Plan weitermachen? Das Konzept des regenerations-basieren Aufbau-Trainings zeigt, dass ein scheinbares Chaos viele Vorteile bringen kann.

Mehr erfahren

Missed a workout? Catch up on exercises from the previous day, or continue according to your split plan? The concept of regeneration-based build-up training shows that an apparent chaos can bring many advantages.

Learn more

Superkompensation: Ein kontroversielles Konzept. Aber ist es dennoch brauchbar für ein pragmatisches, regenerations-basiertes Aufbau-Training?

Mehr erfahren

Supercompensation: A controversial concept. But is it nevertheless useful for pragmatic, regeneration-based build-up training?

Learn more

Modell des Körper-Schaubildes: Matt Mendenhall, USA, in den Achtziger-Jahren.

myTRS-Code: bodyMM

Mehr erfahren

Model of the body diagram: Matt Mendenhall, USA, in the eighties.

myTRS-Code: bodyMM

Learn more

Modell des Körper-Schaubildes: Stefanie Rechsteiner, Schweiz, Vizeschweizermeisterin 2019. Auf Instagram: @stefanieanita

myTRS-Code: bodySR

Mehr erfahren

Model of the body diagram: Stefanie Rechsteiner, Switzerland, vice swiss champion 2019. On Instagram: @stefanieanita

myTRS-Code: bodySR

Learn more

Genervt von lästiger Werbung? Besorgt über den Missbrauch persönlicher Daten? myTRS tickt anders und schwimmt gegen den Strom.

Mehr erfahren

Annoyed by obtrusive advertising? Worried about misuse of personal data? myTRS is ticking differently and swimming against the tide.

Learn more

Aktive oder passive Regeneration? Oder eine Kombination aus beidem? Gast-Autor John Comereski liefert Antworten und Tipps im myTRS Blog.

Mehr erfahren

Active or passive regeneration? Or a combination of both? Guest author John Comereski provides answers and tips in the myTRS blog.

Learn more

Vier Dimensionen, die dein Training produktiv machen: Nutze die Vorteile des regenerationsbasierten Aufbautrainings auf deinem Weg zum Erfolg.

Mehr erfahren

Four dimensions that make your training productive: Take advantage of regeneration-based build-up training on your path to success.

Learn more

Regenerationsbasiertes Aufbautraining? Erkunde neue Wege zu Muskelaufbau und Kraftsteigerung! So individuell wie deine Tagesverfassung. Hier warten viele Anregungen auf dich. Kurze Infos ebenso wie ausführlichere Betrachtungen.

Mehr erfahren

Regeneration-based build-up training? Explore new ways to build muscle and increase strength! As individual as your daily condition. Many suggestions are waiting for you here. Short information as well as more detailed considerations.

Learn more

Sofortige Orientierung mit Hilfe der Kurven-Analyse: Was wurde wie oft trainiert? Was zu früh, was zu spät?

Mehr erfahren

Immediate orientation with the help of graph analysis: What was trained how often? What too early, what too late?

Learn more

Bist auch du immer wieder auf der Suche nach der richtigen Trainings-Häufigkeit? Unseren beiden Freunden geht es ebenso. Ist 4-mal genug?

Mehr erfahren

Are you also always looking for the right training frequency? Our two friends feel the same way. Is 4 times enough?

Learn more

Vollgas! Regenerations-basiertes Aufbau-Training heißt nicht notwendigerweise, sich beim Workout zurückzuhalten.

Mehr erfahren

Full throttle! Regeneration-based build-up training does not necessarily mean restraining yourself during the workout.

Learn more

Wieder kurz und knackig: Lass uns Übertraining thematisieren, den Feind vieler Trainierender. Was ist das, und wie kann es verhindert werden?

Mehr erfahren

Short and sweet again: Let’s talk about overtraining, the enemy of many athletes. What is it, and how can it be avoided?

Learn more

Das gerade stattfindende Wachstum mit zu frühem Training abstoppen? Ganz schön blöd. Nur: Wie lange sollte man warten?

Mehr erfahren

Stopping the growth that is currently taking place by working out too early? That’s stupid. But how long should you wait?

Learn more

Kraft? In welcher Form? Maximal-Kraft, Explosiv-Kraft, muskuläre Ausdauer oder einfach mehr Muskel-Masse? Werfen wir einen genaueren Blick darauf.

Mehr erfahren

Strength? What kind of? Maximum strength, explosive power, muscular endurance or simply more muscle mass? Let’s have a close look.

Learn more

GUTSCHEIN! Letztendlich: 2020. Machen wir es zum Jahr des regenerations-basierten Aufbau-Trainings: Harte Workouts, aber auch kluge und vollständige Erholung. Und das jetzt fürs halbe Geld!

Mehr erfahren

COUPON! Finally: 2020. Let’s make it to the year of regeneration-based build-up training: Hard workouts, but also smart and complete recovery. And now for half the money!

Learn more

Suchst du Hilfe bei der Umsetzung deiner guten Vorsätze für 2020? Damit das Neue Jahr von kosequentem Training geprägt ist und neue Aufbau-Impulse bringt? Dann geht es dir wie unseren beiden neuen Maskottchen hier.

Mehr erfahren

Are you looking for help in implementing your good intentions for 2020? So that the New Year is characterized by consistent training and brings new impulses for build-up? Then you will feel like our two new mascots here.

Learn more

Muskeln wachsen und kräftigen durch Training? Ja, aber erst danach! Und daher ist es wichtig, das Wachstum nicht durch frühzeitiges Workout  zu unterbrechen.

Mehr erfahren

Muscles grow and strengthen through training? Yes, but only after that! And therefore it is important not to interrupt the growth by too early workout.

Learn more

Für viele Trainierende scheint Regeneration ein Fremdwort zu sein. Erfahre mehr über das Thema in unserer neuen Blog-Kategorie „Kurz und knackig”.

Mehr erfahren

Regene … what? For many athletes regeneration seems to be a foreign word. Learn more about the topic with our new blog category „short and sweet”.

Lear more

Bei Registrierung ab dem 24. bis spätestens 31. Dezember: Doppelt so viele Gratis-Übungen verbuchen!

Mehr erfahren

If you register from 24th to 31st December at the latest: Book twice as many free exercises!

Learn more

Das Training ist nur die Hälfte deines Aufbau-Erfolges: Der Zuwachs an Kraft oder Masse findet ausschließlich in der Regenerations-Phase statt.

Mehr erfahren

Training is only one half of your build-up success: Gain of strength or mass takes place in the phase of regeneration only.

Learn more

Warten oder loslegen? Die Farben des Ampel-Systems weisen dir den Weg zu deinem individuellen und regenerations-basierten Trainingsplan.

Mehr erfahren

Stop or go? The colors of the traffic light lead you to your individual and regeneration-based workout plan.

Learn more

So einfach? Bei vielen scheitert es schon bei Punkt 2. Schade: Genau in dieser Phase würde der ersehnte Aufbau stattfinden, wenn man ihn lassen würde.

Mehr erfahren

That simple? With many it fails already with point 2. Too bad: Exactly in this phase the desired build-up would take place, if one would leave it.

Learn more

Wer kann schon den Keksen in der Adventzeit widerstehen? Damit aber das schlechte Gewissen (und vielleicht auch der Körperfettanteil) nicht ganz so groß wird, gehen wir dafür mit voller Energie an’s Training.

Mehr erfahren

Who can resist the biscuits during the advent season? But in order that the bad feeling (and maybe also the body fat) doesn’t get too big, we train with full energy.

Learn more

Schicksal oder Zufall? Die Geschichte darüber, wie mein Papa vor 27 Jahren vorhergesehen hat, welches Thema meine Masterarbeit behandeln wird.

Mehr erfahren

Fate or coincidence? The story about how my dad foresaw 27 years ago what topic my master thesis would deal with.

Learn more

Im Herbst 2019 ist eine Bodybuilding-Legende aus Deutschland von uns gegangen: Jusup Wilkosz, der 1984 bei der Mr. Olympia-Wahl den dritten Platz erreichen konnte.

Mehr erfahren

In autumn 2019 a bodybuilding legend from Germany left us: Jusup Wilkosz, who could reach the third place in the 1984 Mr. Olympia election.

Learn more

Wenig Zeit fürs Training? Setze gezielte Aufbau-Belastungen zur optimalen Zeit! Und verschwende deine Energie nicht mit zu vielen Trainings-Einheiten.

Mehr erfahren

Little time for workout? Set targeted build-up loads at the optimal time! And don’t waste your energy on too many training impulses.

Learn more

Vorschau auf die nächsten Tage: Was benötigt Regeneration? Wie lange noch? Was ist wann für ein nächstes Training bereit? Plane dein heutiges Split-Training am Weg ins Studio.

Mehr erfahren

Next days preview: What needs regeneration? How much longer? What is ready for training when? Plan your today’s split on the way to the gym.

Learn more

Riskiere keine Verletzung: Arbeite an deinem nachhaltigen Erfolg mit regenerations-basierten Workouts!

Mehr erfahren

Don’t risk injury: Work on your sustainable success with regeneration-based workouts!

Learn more

Der Nacken benötigt nur 1 Tag zur Regeneration nach leichtem Training: Sehr schnell im Vergleich zum unteren Rücken.

Mehr erfahren

Only 1 day to regenerate the neck after low intensity training: Very fast in relation to the lower back.

Learn more

myTRS – Mein Trainings-Regenerations-Status: Die Web-App für dein maßgeschneidertes Aufbau-Training. Denn jeder Tag ist anders.

Mehr erfahren

myTRS – My Training Regeneration Status: Web app for your tailor-made build-up training. Because every day is different.

Learn more

5 Tage sind erforderlich, damit sich der untere Rücken nach hartem Training wieder erholt: Berücksichtigst du das jedes Mal?

Mehr erfahren

5 days needed to regenerate the lower back after a hard workout: Do you consider this every time?

Learn more

Nicht nur hart, sondern auch intelligent trainieren: Unterbrich nicht den laufenden Aufbau-Prozess durch ein frühzeitiges Training!

Mehr erfahren

Not only hard, but also intelligent training: Do not interrupt the running build-up process by a premature training!

Learn more

myTRS, die flexible Web-App: Keine Installation erforderlich, lauffähig auf unterschiedlichen Internet-Endgeräten.

Mehr erfahren

myTRS, the flexible web app: No installation, running on different internet devices.

Learn more

Aufbau-Training? Wenn schon, dann wirklich ernsthaft. Aber: Beachte die Gefahr von Übertraining!

Mehr erfahren

Build-up training? If so, then really serious. But: Take care to avoid the danger of overtraining!

Learn more

Share this…