Wissen

Wiederholungszahlen und Regeneration

Gibt es Empfehlungen, mit welchen Wiederholungszahlen innerhalb der Sätze einer Übung man trainieren sollte, um Regeneration zu fördern? Was bewirken wenige, hochintensive Wiederholungen, und was hingegen viele Wiederholungen mit niedriger Intensität? Die Antwort sei hier bereits vorweggenommen: Es geht darum, beides auf sinnvolle Weise miteinander zu kombinieren. Einleitende Anmerkungen Da ich ja doch schon zu den älteren Semestern gehöre –…

Continue Reading

Share this...
Allgemein

Body & Shape: Vernünftig trainieren?

Schwer trainieren? Klar. Sauber trainieren? Auch klar. Aber „vernünftig” trainieren? Einige Gedanken über den Wert einer durchdachten und zweckmäßigen Trainings-Planung. Bauch- oder Kopf-Entscheidung? Womit triffts du deine Entscheidungen, was als nächstes trainiert werden soll? Mit dem Bauch, also nach Gefühl? Oder doch mit dem Kopf, also mit dem Verstand? Oder ist es sogar eine Kombination von beidem? Das Problem mit…

Continue Reading

Share this...
Meinungen

Regenerationsbasiertes Aufbautraining – ganz besonders für Fortgeschrittene?

Welche Rolle spielt regenerationsbasiertes Aufbautraining für Athleten, die bereits seit längerer Zeit trainieren? Haben sie nicht bereits genug Erfahrung, um auf Assistenz-Systeme jeglicher Art verzichten zu können? Ein paar Impulse zum Nachdenken über einige doch sehr wichtige Zusammenhänge. Was ist anders bei Fortgeschrittenen? Eines ist ganz klar: Fortgeschrittene Athleten wissen, wie man trainiert. Lange genug kennen sie die meisten Details…

Continue Reading

Share this...
Wissen

Hypertrophie: Wie wachsen Muskeln?

Muskelwachstum wünschen sich viele Sportler. Doch was genau passiert dabei eigentlich wirklich? Und welche Unterschiede gibt es? Hypertrophie? Was ist das? Hypertrophie1, oder auch Muskelfaserhypotrophie, bezeichnet eine Zunahme des Muskelfaservolumens. Das heißt, dass das Volumen (die Größe) der Muskelfasern2 ansteigt, unabhängig davon, ob sich auch die Zellkerne innerhalb dieser Muskelfasern vermehren. Diese Zunahme kann dabei auf zwei Arten stattfinden: über…

Continue Reading

Share this...
myTRS-Informationen

3 Schritte zum regenerationsbasierten Aufbautraining

Regenerationsbasiertes Aufbautraining ist nicht kompliziert: Nutze diese Trainings-Philosophie für dein Workout in nur 3 Schritten! Und finde heraus, wie auch du davon profitieren kannst! Schritt 1: Aktueller muskulärer Zustand In welcher Verfassung sind deine Muskeln heute? Das hängt in erster Linie davon ab, welche Muskelgruppen in den letzten Tagen belastet wurden. Wenn dein Alltag abgesehen von deinem Training eher keine…

Continue Reading

Share this...