Jules Chatting

Jules chatting: Über mich

Hi, ich bin Julia. Und in „Jules chatting“ darf ich meine Gedanken rund um das Thema Training mit euch teilen. Hier seht ihr ein Bild von mir vom September 2019 (das ich gestern Abend zufällig auf meinem Handy entdeckt habe), genauso wie ein Bild von mir vom Juli 2020: Ich weiß, dass weder Outfit noch Belichtung bei diesen beiden Fotos…

Continue Reading

Share this...
Meinungen

Endlich Anfänger!

Kann man sich auch über kleine Schritte freuen, die für andere fast lächerlich wirken? Ich würde meinen: Ja! Eine Darstellung der Freude darüber, dass man nach einem Leben voller Training wie ein Anfänger dasteht. Alles immer das selbe? Nicht jeder, der mit Kraftsport beginnt, hat die selben Voraussetzungen. Das beginnt bei der verfügbaren Zeit, die neben beruflichen und privaten Verpflichtungen…

Continue Reading

Share this...
Meinungen

Bist du Teil einer Erfolgsgeschichte?

Zugegeben: Eine Erfolgsgeschichte begegnet uns nicht sehr oft im Leben. Und wenn, dann ist sie meist auf den ersten Blick nicht erkennbar. Am Ende stellt sich auch noch die entscheidende Frage: Wie sehr ist man selbst daran beteiligt, ob eine Sache zur Erfolgsgeschichte wird oder nicht? Was ist eine Erfolgsgeschichte? Erfolgsgeschichten gibt es ja in den unterschiedlichsten Lebensbereichen, aber in…

Continue Reading

Share this...
Erfahrungen

Honeymoon mit Vorahnungen?⁣

Es war Juni 1992, und es war unsere Hochzeitsreise. Dass ich mit meiner Frau den Rest meines Lebens verbringen würde, war mir irgendwie klar. Aber dass ich hier auf Hawaii etwas finden würde, was unsere damals noch ungeborene Tochter 27 Jahre später würde brauchen können, das ahnte ich damals ganz sicher nicht.⁣ Zugegeben: Auf Hochzeitsreise denkt man vielleicht an anderes…

Continue Reading

Share this...
Kurz & knackig

Was, bitteschön, sind Mikro-Traumata?

Ständig ist die Rede von diesen „Mikro-Traumata”, wenn es um das regenerationsbasierte Aufbautraining geht. Aber was ist das eigentlich? Was bedeutet das Wort überhaupt? Das Wort „Trauma” kennst du vielleicht von Auto-Unfällen: Da gibt es das „Schleuder-Trauma”. Der Begriff bedeutet ganz einfach: eine Verletzung, die durch Gewalteinwirkung entstanden ist. Der Begriff „mikro” steht für etwas sehr kleines. Also: Mikro-Traumata (Mehrzahl…

Continue Reading

Share this...