Übertraining ist dein Feind: Es erschwert den Aufbau-Erfolg. Deine Aufgabe ist es also, Übertraining zu vermeiden. Hartes Training: ja, aber ohne die Gefahr, den eigenen Körper zu schwächen.
Was ist Übertraining?
Übertrainiert bist du dann, wenn sich deine Muskeln über längere Zeit nie ganz erholen können. Das Problem: Du wirst nicht stärker oder massiger, sondern schwächer. Du fühlst dich ausgelaugt und hast keine Lust mehr am Training. Alles Dinge, die du nicht haben möchtest.
Wie kann ich Übertraining vermeiden?
Indem du im Auge behältst, wann du welche Übungen wie schwer trainiert hast. Und dann überlegst, welche Muskeln bei diesen Übungen beteiligt waren.
Wenn du dann noch weißt, wie lange welche Muskeln brauchen, um sich ganz zu erholen und zu wachsen, dann hast du fast schon gewonnen: Dann kannst du herausfinden, wann welcher Muskel wieder hart trainiert werden kann.
Werde ich da nicht zum Buchhalter?

myTRS nimmt dir hier einiges ab. Das, was du oben gelesen hast, musst du nicht selbst berechnen. Du machst einfach nur folgendes:
- Du wählst die Übungen, die du trainierst, aus einem Katalog aus.
- Du gibst bei jeder dieser Übungen an, wie schwer du sie trainiert hast (mit welcher Intensität: leicht, normal oder schwer).
Den Rest übernimmt myTRS für dich: Es zeigt dir jederzeit den aktuellen Zustand deines Körpers. Oder die Vorschau auf die kommenden Tage. Und schlägt dir für das nächste Workout Übungen vor. Nicht irgendwelche, sondern die gerade passenden.